Wege zur Vorbeugung saisonaler Krankheiten
Jede Jahreszeit hat ihre eigenen besonderen Bedingungen. Aus diesem Grund lassen die verschiedenen Beschwerden, die in den verschiedenen Jahreszeiten auftreten, den Menschen nicht los.

- Team Clearark
- Februar 7, 2024
Inhaltsverzeichnis
Sommerfrüchte, die gut für den Stoffwechsel sind
Einige Krankheiten verbreiten sich parallel zu den Jahreszeiten. Zum Beispiel die Wintermonate… Besonders in diesen Monaten nehmen Erkrankungen der oberen Atemwege zu. Weil man mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringt.
Ein weiterer Grund ist natürlich das kalte Wetter. Kälte verursacht eine Verengung der Kapillaren. Dadurch können die Abwehrkräfte des Körpers die Bereiche, in denen sich die Krankheitserreger befinden, nicht erreichen. Wenn der Körper wehrlos ist, erleichtert das Einatmen von Schwebeteilchen, die durch Niesen und Husten der Patienten in der Luft schweben, die Übertragung.
Sie können eine Gewichtszunahme verhindern, indem Sie Ihren Körper an den Winter anpassen
In den Wintermonaten können die Menschen wegen des kalten Wetters nicht viel aus dem Haus gehen, ihre Bewegung ist eingeschränkt und ihre Ernährung ändert sich. Dies führt zu einer Gewichtszunahme und einem verlangsamten Stoffwechsel. Lebensmittel, Obst, Desserts und Getränke können jedoch ohne Gesundheitsgefährdung verzehrt werden. Wenn keine Krankheit vorliegt, kann ein Teil des Energiebedarfs durch saisonale Früchte wie Orangen, Mandarinen, Grapefruits und Kiwis gedeckt werden. Diese Früchte schützen den Körper vor Infektionen und leiten Schadstoffe aus dem Körper ab. Allerdings sollten die Mahlzeiten nicht nur mit Obst eingenommen werden, sondern Obst sollte nach der Mahlzeit gegessen werden. Ein übermäßiger Verzehr von Obst kann zu einer Gewichtszunahme führen. Bei Hunger können Lebensmittel wie Salat, Brokkoli, Blumenkohl, Kohl und saisonales Grünzeug verzehrt werden.
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen des Winters mit Nahrungsergänzungsmitteln
In den kalten Jahreszeiten lauern viele Krankheiten, insbesondere Erkältungen, Grippe und Bronchitis. Es ist wichtig, das Immunsystem zu stärken, um die Wintertage gesund zu verbringen. Was Sie bei Ihrer Ernährung für eine gesunde Wintersaison beachten sollten:
- Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Tag,
- Essen Sie weniger Fett und mehr Eiweiß,
- Essen Sie 5 Portionen Obst und Gemüse,
- Essen Sie ein kräftiges Frühstück,
- Vergessen Sie die Snacks nicht.
Was tun, um Krankheiten im Sommer vorzubeugen?
- An heißen Sommertagen ist der Wasserbedarf aufgrund des Flüssigkeitsverlustes durch Schwitzen und Atmung höher. Reduzieren Sie daher die täglich konsumierte Wassermenge nicht unter 2-3 Liter.
- Beachten Sie die Hygienevorschriften und die Kühlkette bei der Zubereitung und dem Verzehr von Lebensmitteln und achten Sie auf die Handhygiene.
- Verzehren Sie keine unhygienischen Lebensmittel.
- Lassen Sie Lebensmittel und Wasser nicht im Freien stehen und vermeiden Sie den Kontakt mit Fliegen.
- Achten Sie auf das Risiko von Lebensmittelvergiftungen und Darminfektionen beim Verzehr von Sahnetorten, Eiscreme, Milchprodukten, Mayonnaise, Meeresfrüchten und Geflügel.
- Achten Sie darauf, dass das zur Kühlung der konsumierten Getränke verwendete Eis aus gesundem und hygienischem Wasser hergestellt und in geschlossenen Behältern aufbewahrt wird.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich an Türgriffen, Türklinken und Handläufen von Rolltreppen festhalten, insbesondere in öffentlichen Toiletten in Einkaufszentren.
- Waschen Sie sich vor jeder Mahlzeit die Hände mit reichlich Seifenwasser.
- Achten Sie auf eine gesunde, der Jahreszeit entsprechende Ernährung. Reduzieren Sie nicht die täglich getrunkene Wasser- und Flüssigkeitsmenge, vermeiden Sie schwer verdauliche, fetthaltige Lebensmittel und Lebensmittel mit hohem glykämischen Index.
- Wenn Sie einen chronischen Defekt haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie sich nicht während der heißesten Stunden des Tages im Freien aufhalten.
- Wenn Sie an Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder chronischen Nierenerkrankungen leiden und täglich Medikamente einnehmen müssen, sollten Sie die Einnahme nicht unterbrechen.
- Achten Sie auf Ihren täglichen Schlafrhythmus und halten Sie die Ruhezeiten ein.
- Nehmen Sie frisches Gemüse und Obst in Ihre Ernährung auf, die in der Sommersaison vermehrt vorkommen. Wenn Sie an Diabetes leiden, sollten Sie süße Früchte mit hohem glykämischen Index wie Weintrauben, Melone und Wassermelone nicht leichtfertig und in Maßen verzehren.
Achtung vor dem Sprung!
Denn beim Betreten der Pools, die in den Sommermonaten unverzichtbar sind, muss man vorsichtig sein;
- Menschen mit entzündeten Haut-, Augen- und Harnwegserkrankungen können in Gemeinschaftsbäder gehen, wodurch Krankheiten auf andere Menschen übertragen werden können.
- Das Betreten des Schwimmbeckens mit einer offenen Wunde an irgendeinem Körperteil kann die Wunde verschlimmern und ihre Heilung verzögern.
- Das Betreten des Schwimmbeckens während der heißesten Stunden des Tages und ein längerer Aufenthalt im Schwimmbecken können zu Krankheiten wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Haut- und Sonnenbränden führen.
- Der Verbleib im nassen Badeanzug nach dem Verlassen des Schwimmbeckens kann vor allem bei Frauen Beschwerden im Zusammenhang mit den Harnwegen und den Fortpflanzungsorganen auslösen.
- Das Betreten von Schwimmbädern, die übermäßig viel Chlor enthalten, kann zu einer Zunahme allergischer Atemwegserkrankungen führen und Beschwerden auf der Haut und der Kopfhaut verursachen.
Sommerfrüchte, die gut für den Stoffwechsel sind
Pfirsich, Aprikose, Traube, Erdbeere, Melone, Wassermelone… köstliche und farbenfrohe Sommerfrüchte. Vorausgesetzt, dass die Menge nicht überschritten wird, hat jede von ihnen einen eigenen Nutzen für den Körper.
Einige der Früchte, die im Sommer gut für den Stoffwechsel sind:
- Kirsche: Kirschen enthalten «Quercetin», das Gelenkschmerzen lindert, vor Augenkrankheiten schützt und eine starke entzündungshemmende Substanz ist. Die Kirsche, eine Frucht, die im Sommer von allen gern gegessen wird, enthält viel Vitamin C. Mit ihrem Vitamin hilft sie auch bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien. 12 Kirschen pro Tag können mit gutem Gewissen verzehrt werden.
- Erdbeere: Sie macht glücklich. Die Erdbeere, die erste Frucht, die einem in den Sinn kommt, wenn man sie rot nennt, ist wichtig für die Kollagenproduktion. Sie ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C. Vitamin C spielt auch eine wichtige Rolle bei der Wundheilung und beugt Zahnerkrankungen vor. Sie enthält «Elagsäure» mit stark krebshemmenden Eigenschaften. Die Erdbeere, die zu den Früchten gehört, die gut für die Psychologie sind, kann dank ihres hohen Ballaststoffgehalts auch Verstopfung vorbeugen. 10 Erdbeeren pro Tag können für Ihre Gesundheit ausreichend sein.
- Melone: Eine der Früchte mit dem höchsten Zuckergehalt ist die Melone. Diese Frucht, die für Diabetiker und Menschen mit Insulinresistenz nicht empfohlen wird, enthält viel Vitamin C und «Beta-Carotin». Beide haben natürliche Anti-Aging-, zellregenerierende und -verbessernde Eigenschaften. Gleichzeitig unterstützt die Melone das Immunsystem und den Blutkreislauf. Sie enthält Kalium, das hohen Blutdruck und schlechte Cholesterinwerte senken kann. Wegen des hohen Zuckergehalts wird empfohlen, nicht mehr als ein Stück pro Tag zu verzehren.
- Wassermelone: Die Wassermelone, die viel Wasser und Vitamin C enthält, erleichtert die Verdauung und unterstützt die Arbeit des Darms. Die Wassermelone, die «Lycopin» enthält, hat auch eine schützende Wirkung gegen Krebs. Sie wirkt regulierend auf die Herzfunktion und den Blutdruck. Mit 100 Kalorien in 26 Gramm hat sie den geringsten Energiegehalt unter allen Früchten. Sie kann problemlos in Diäten aufgenommen werden, solange man es mit der Menge nicht übertreibt.