10 goldene Regeln für das Tragen von Kontaktlinsen
Beim Tragen von Kontaktlinsen sind einfache Regeln zu beachten. Wenn diese Regeln nicht befolgt werden, kann es sogar zu einem Sehverlust kommen.

- Team Clearark
- Januar 9, 2024
Inhaltsverzeichnis
Achten Sie auf diese Schritte beim Tragen von Kontaktlinsen!
Die Zahl der Kontaktlinsenträger nimmt heute rasant zu. Kontaktlinsen, die auch durch ihre Fähigkeit, dem Wunsch nach «farbigen Augen» nachzukommen, attraktiv sind, bergen ernsthafte Gefahren, wenn einige einfache Regeln nicht beachtet werden. Vor allem im Sommer ist es unerlässlich, viel vorsichtiger zu sein. Denn im Schwimmbad, im Meer, im Sand und an der frischen Luft sind Kontaktlinsen viel anfälliger für Gefahren. Die 10 goldenen Regeln, die Sie beim Tragen von Kontaktlinsen beachten sollten…
Wählen Sie die Linsen nicht wahllos aus!
Bevor Sie Kontaktlinsen kaufen, sollten Sie unbedingt einen Augenarzt aufsuchen. Denn das Rezept sollte nach vielen Kriterien ausgestellt werden, von der Grösse, dem Durchmesser und der Ableitung bis hin zu der Frage, ob Tages-, 15-Tage- oder Monatslinsen getragen werden sollen, welche Farbe die Linsen haben sollen, wenn es sich um farbige Linsen handelt, ob eine astigmatische Linse erforderlich ist. Ohne auf die grundlegenden Kriterien zu achten, ist es äusserst falsch, wenn eine Person für eine Änderung der Augenfarbe direkt ins Optikergeschäft geht und Kontaktlinsen entsprechend der gewünschten Augenfarbe kauft und trägt. Es ist auch gefährlich zu sagen: «Ich trage eine Brille Nr. 3, ich kaufe Kontaktlinsen Nr. 3», denn die Anzahl der Gläser und die Anzahl der Linsen unterscheiden sich meist voneinander, auch wenn sie manchmal gleich sind. Es kann sogar sein, dass der Augenarzt das Rezept nach fünf oder sechs verschiedenen Versuchen ausstellen muss.
Gehen Sie nicht mit Linsen ins Meer und ins Schwimmbad
Es ist äusserst unpraktisch, mit Kontaktlinsen ins Schwimmbad oder ins Meer zu gehen und zu sagen: «Ich trage eine Schwimmbrille, da kommt kein Wasser in die Augen, da passiert schon nichts». Auch wenn man eine Schwimmbrille trägt, darf man die Gesundheit der Augen nicht riskieren und auf keinen Fall mit Kontaktlinsen ins Schwimmbad oder ins Meer gehen. Patienten, die sagen: «Ich sehe nichts, wenn ich meine Brille und meine Kontaktlinsen abnehme und ins Meer gehe», sollten eine verschreibungspflichtige Schwimmbrille tragen.
Der Kontakt der Linse mit Leitungswasser kann zur Erblindung führen.
Im Sommer muss man oft duschen. Es ist sehr gefährlich, mit Kontaktlinsen im Auge zu duschen. Denn der geringste Kontakt der Linse mit Leitungswasser kann zu sehr schweren, sehr ernsten Problemen im Auge führen, die bis zur Erblindung reichen können. Einige Parasiten, die im Wasser leben, können sich auf der Linse vermehren, wenn diese ins Auge gelangt, und da sie nur sehr schwer aus dem Auge entfernt werden können, ist die Möglichkeit einer Behandlung sehr begrenzt.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände sauber sind
Eine der goldenen Regeln ist es, darauf zu achten, dass unsere Hände sowohl beim Tragen als auch beim Herausnehmen der Linse sauber sind. Da unsere Hände im Laufe des Tages mit vielen Dingen in Berührung kommen, können sie sich buchstäblich in ein Nest von Bakterien verwandeln. Auch für die allgemeine Gesundheit ist es sehr wichtig, unsere Hände gründlich zu reinigen, indem wir sie häufig mit Seife waschen. Linsenträger sollten auch darauf achten, dass ihre Hände sauber sind, wenn sie ihre Linsen in die Augen einsetzen und herausnehmen, also sollten sie ihre Hände vorher mit Seife waschen und gründlich abtrocknen.
Nehmen Sie Ihre Linsen immer vor dem Schlafengehen heraus
Im Sommer hält man sich vermehrt im Freien auf, und in sozialen Umgebungen und Unterhaltungslokalen kann man bis spät in die Nacht schlafen. Vielleicht ist es nicht einmal möglich, sich abzuschminken und ins Bett zu gehen, geschweige denn die Kontaktlinse aufgrund von Müdigkeit herauszunehmen. Meistens wird vergessen, dass sich die Linse im Auge befindet. Das nächtliche Schlafen mit der Linse im Auge bereitet jedoch den Boden für ernsthafte Gefahren. Wenn man nachts mit der Linse schläft, sollte man am nächsten Tag auf jeden Fall eine Pause von der Linse einlegen: «Ich habe sowieso nachts mit der Linse geschlafen, lass mich am nächsten Tag weitermachen», sollte man nicht sagen. Es gibt zwar Kontaktlinsen, die angeblich für den nächtlichen Verbleib im Auge geeignet sind, aber wenn man die Linse nachts im Auge behält, treten mittel- und langfristig mehr Linsenkomplikationen auf.
Erst die Linse aufsetzen, dann das Make-up
Einer der wichtigsten Punkte, die es zu beachten gilt, ist das Make-up. Die Reihenfolge ist sehr wichtig für die Beziehung zwischen Make-up und Linse. Zuerst sollten die Linsen aufgesetzt und dann das Make-up aufgetragen werden. Beim Abschminken muss zuerst die Linse vom Auge entfernt und dann das Make-up abgewischt werden. Das Make-up sollte niemals entfernt werden, während sich die Linse im Auge befindet. Andernfalls kann es zu Allergien und schweren Infektionen kommen.
Achten Sie auf die Wahl der Lösung!
Die für die Reinigung der Linsen verwendete Lösung ist mindestens so wichtig wie die Regeln, die beim Tragen der Linsen zu beachten sind. Es ist nicht notwendig, von einer Lösung zu sprechen. Linsenträger sollten unbedingt eine Linsenlösung verwenden, die mit einer guten Technologie hergestellt wurde und einen hohen Infektionsschutz bietet. Die Patienten können einem grossen Irrtum unterliegen, indem sie alle Lösungen als gleichartig bewerten. Die Linsen verbleiben jedoch während der Nacht in der Lösung, und die Qualität der Lösung ist wichtig für den Schutz vor Infektionen.
Die Anwendungsdauer nicht überschreiten
Beim Augenarzt sollte man sich darüber informieren, wie oft die Linsen gewechselt werden sollten und wie lange die Tragezeit sein sollte. Denn bei einigen Patienten werden die Linsen täglich eingesetzt, bei anderen 15 Tage oder einen Monat. Eine 15-Tage-Linse sollte nicht am 16. Tag und eine Monatslinse nicht am 31. Tag getragen werden.
Niemals die Linse einer anderen Person verwenden
Es sollte bekannt sein, dass die Linse ein persönliches Produkt ist, und die Person sollte die Linse nicht einmal mit der nächstbesten Person teilen. Die Linse einer anderen Person sollte nicht einmal einen Tag lang getragen werden. Unter Freunden können blau-grün gefärbte Linsen ausgetauscht und einen Tag lang getragen werden, aber dieses falsche Verhalten kann einen sehr hohen Preis haben, bis hin zum Verlust des Sehvermögens.
Wenn man sich an die Regeln hält, kann man sie ein Leben lang benutzen
Familien haben vielleicht Bedenken gegen das Tragen von Kontaktlinsen durch ihre Kinder, weil sie denken, dass «Linsen blind machen». Linsen machen das Auge nicht blind. Wenn die Grundregeln beachtet werden, kann man sie problemlos ein Leben lang benutzen. Es ist notwendig, den Patienten die Grundregeln gut zu erklären. Patienten, die ausreichend informiert sind, halten sich an die Regeln. Auch Kinder halten sich in erster Linie an die Regeln.