Cholesterinsenkende Herzschutz-Diät

Der Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an gesättigten Fetten und Cholesterin ist einer der wichtigsten Faktoren für den Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die natürlich im menschlichen Körper vorkommt. Alle Menschen haben Cholesterin in ihrem Körper, das sowohl in unserem Körper gebildet als auch von außen mit tierischer Nahrung aufgenommen wird.

In welchen Lebensmitteln ist Cholesterin enthalten?

Nur Lebensmittel tierischen Ursprungs enthalten Cholesterin. Tierisches Fleisch und Eigelb sind besonders reich an Cholesterin. Auch rotes Fleisch, Geflügelfleisch, Meeresfrüchte, Milch und Milchprodukte, Butter und Schmalz enthalten Cholesterin.

Lebensmittel, die für den Verzehr kontraindiziert sind

Der Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin ist einer der wichtigsten Faktoren für den Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut. Daher sollten wir keine Lebensmittel mit hohem Anteil an gesättigten Fetten und Cholesterin in unsere Ernährung aufnehmen.

  • Innereien (Leber, Gehirn, Niere, Kutteln, Zunge usw.)

  • Schalentiere (Garnelen, Muscheln, Tintenfisch usw.)

  • Vollfette Fleischsorten, Wurst, Salami, Wurst, Speck, Hühner- und Putenhaut

  • Fettige Lebensmittel (Sahne, Rahm, Mayonnaise, Schokolade und fette Soßen)

  • Braten und Frittieren in Öl

  • Zubereitete Lebensmittel mit unbekannten Zutaten

  • Alkoholische Getränke, Instant-Fruchtsäfte, Erfrischungsgetränke

  • Butter, Schwanzfett, Talg, Margarine, Öl

  • Brühe oder Hühnerbrühe, die Sie zum Würzen von Suppen und anderen Gerichten verwenden

  • Vollmilch, Joghurt und Käse

Für unsere Herzgesundheit ist es wichtig, dass wir in unserer Ernährung auf den Fettkonsum und den Verzehr von cholesterinhaltigen Lebensmitteln achten. Fette bestehen aus Fettsäuren und werden in 3 Gruppen unterteilt:

  • Gesättigte Fettsäuren

  • Einfach ungesättigte Fettsäuren

  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren

Gesättigte Fettsäuren sind bei Raumtemperatur fest und kommen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs und Pflanzenmargarine vor. Einfach ungesättigte Fettsäuren sind bei Zimmertemperatur flüssig und kommen in Oliven-, Haselnuss- und Walnussöl sowie in einigen grünen Blättern vor. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind bei Zimmertemperatur flüssig und kommen in Pflanzenölen (Sonnenblumenöl, Maisöl, Sojaöl) und Fisch vor.

Ernährungsempfehlungen für die Herzgesundheit

1. die Öle

  • Abgesehen von den gesättigten Fetten aus tierischen Lebensmitteln decken wir unseren täglichen Fettbedarf, indem wir Olivenöl (anstelle von Haselnussöl) und Maisöl (oder anstelle von Soja-, Sonnenblumenöl) zu gleichen Teilen mischen und diese Mischung in Speisen und Salaten verwenden.

  • Da Ölsaaten wie Haselnüsse, Walnüsse und Mandeln wertvolle Fettsäuren für die Herzgesundheit enthalten, sollten Sie sie in Ihre Ernährung aufnehmen. Aufgrund des hohen Fettgehalts der Ölsaaten senkt ihr Verzehr in großen Mengen jedoch nicht den Cholesterinspiegel im Blut. Es reicht aus, wenn Sie täglich 1-6 Haselnüsse oder 8 Walnüsse anstelle von 2 Teelöffeln Öl verzehren.

  • Anstelle von 1 Teelöffel Öl können Sie auch 5 schwarze oder grüne Oliven verwenden.

  • Um die unsichtbaren gesättigten Fette in Lebensmitteln zu reduzieren, wählen Sie fettarmes oder fettfreies Fleisch, Milch, Käse und Joghurt.

2. fleischhaltige Lebensmittel (rotes Fleisch, Geflügelfleisch und Fisch)

  • Es mag Gedanken geben wie: Rotes Fleisch ist schlecht und sollte überhaupt nicht gegessen werden, weißes Fleisch ist gut und kann so viel wie gewünscht gegessen werden, diese Gedanken sind völlig falsch. Huhn und Fisch sind wie rotes Fleisch tierische Lebensmittel. Diese Gruppe von Lebensmitteln enthält bestimmte Mengen an Cholesterin. Es sollte nicht vergessen werden, dass 100 g Fisch mit mittlerem Fettgehalt etwa 85 mg Cholesterin enthalten, 100 g Hühnerfleisch ohne Haut 80 mg Cholesterin und 100 g Kalbfleisch 90 mg Cholesterin. Weißes Fleisch kann bevorzugt werden, sollte aber in Maßen verzehrt werden. Es kommt darauf an, wie oft und wie viel von diesen Lebensmitteln verzehrt wird. Um von den verschiedenen Fettsäuren, die in diesen Lebensmitteln enthalten sind, zu profitieren, empfehlen wir Ihnen, 1-2 Mal pro Woche etwa 100 g mageres rotes Fleisch zu verzehren.

3. breiige Lebensmittel (Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte)

  • Posa ist der Teil der Pflanzenwand von Pflanzen, der unverdaut wieder ausgeschieden wird. Posa hilft, Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.

  • Steigern Sie den Konsum von Zellstoff in Ihrer Ernährung. Dazu

  • Steigern Sie den Verzehr von Obst, Gemüse und Salaten.

  • Wählen Sie Vollkorn-, Roggen- oder Haferbrot anstelle von Weißbrot.

  • Verzehren Sie Früchte, die mit der Schale verzehrt werden können, mit der Schale.

  • Essen Sie die Frucht selbst, anstatt Fruchtsaft zu trinken.

  • Bevorzugen Sie Bulgur-Pilaw anstelle von Reis-Pilaw.

  • Gleichzeitig sollten Sie 2-3 Mal pro Woche Hülsenfrüchte mit hohem Proteingehalt in Ihren Speiseplan aufnehmen.

4. desserts

  • Wenn Sie ein Dessert zu sich nehmen möchten, sollten Sie an 1-2 Tagen in der Woche Milchdesserts mit hohem Eiweiß- und Kalziumgehalt den schweren Knödeln vorziehen.

  • Wenn Sie übergewichtig sind, verzichten Sie auf Haushaltszucker und bevorzugen Sie Getränke ohne Zucker oder mit Süßungsmitteln.

5. eier

  • Es ist sinnvoll, 2 Mal pro Woche 1 gekochtes Vollei anstelle von 1 Streichholzschachtel Fetakäse zu essen.

  • Sie können gekochte Eier, Omeletts in einer Pfanne ohne Öl oder Menüs mit viel Gemüse essen.

  • Sie müssen darauf achten, dass Sie in dieser Woche keine Eier in anderen Lebensmitteln verzehren.

6. ernährungsbezogene Gewohnheiten

  • Essen Sie insgesamt 6 Mahlzeiten pro Tag, 3 Haupt- und 3 Zwischenmahlzeiten, nach und nach und häufig. So erhöhen Sie die Arbeitsgeschwindigkeit Ihres Körpers und sorgen für die Verwertung des Cholesterins im Gewebe.

  • Trinken Sie über den Tag verteilt 8-10 Gläser Wasser, und trinken Sie Wasser, ohne Durst zu verspüren.

  • Machen Sie es sich zur Gewohnheit, beim Einkaufen die Etiketten zu lesen und kaufen Sie keine Lebensmittel, deren Inhalt Sie nicht kennen, und bevorzugen Sie Lebensmittel mit geringem Fettgehalt.

  • Wenn Sie oft auswärts essen oder viel unterwegs sind, sollten Sie Speisen mit dem geringsten Fettgehalt auf der Speisekarte bevorzugen (Salat, Gegrilltes).

Für detailliertere Informationen zu diesem Thema können Sie sich von Ernährungs- und Diätspezialisten unterstützen lassen, um zu erfahren, welche Lebensmittelgruppen und Mengen Sie täglich zu sich nehmen sollten, um Ihren persönlichen Bedarf zu ermitteln.

Sie können Ihr gesundes Gewicht berechnen

Wenn Sie Ihre Körpergröße in Metern zum Quadrat nehmen und Ihr Gewicht durch diesen Wert teilen, erhalten Sie Ihren Body-Mass-Index. Wenn Ihr Body-Mass-Index über 27 liegt, sind Sie über Ihrem gesunden Gewicht und das Risiko für Herzkrankheiten kann steigen. Besonders die Art des Bauchfetts ist riskant und der Taillenumfang sollte bei Frauen unter 88 cm und bei Männern unter 102 cm liegen.

Gleichzeitig ist es für Ihre Herzgesundheit wichtig, dass Ihr Gewicht normal ist. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Gestaltung Ihrer gesunden Ernährungsgewohnheiten auf die Menge der verzehrten Lebensmittel achten. Im Folgenden finden Sie Lebensmittel, deren Verzehr für Ihre Herzgesundheit ungünstig ist, sowie Ernährungsempfehlungen, die für Sie von Vorteil sind.

Letzte Beiträge