Sie können Ihre Probleme mit der Behandlung von Krampfadern verringern

Mit Methoden wie der Sklerotherapie, der intravaskulären thermischen Ablation, der intravaskulären thermischen Ablation können Sie Ihre Beschwerden aufgrund von Krampfadern verringern.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Krampfadern?

Der Blutfluss in unserem Körper ist von großer Harmonie geprägt. Manchmal kann jedoch eine Fehlfunktion an einer Stelle dazu führen, dass das Blut verwirrt wird. Wenn das Blut in den Beinen geht zum Herzen, die Ventile nicht gut funktionieren und kommen zurück erhöht den Blutdruck in den Venen. Erhöhter Blutdruck stört auch die Gefäßstruktur und verursacht Krampfadern.

Symptome von Krampfadern

Krampfadern, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten können, verursachen Schmerzen, Brennen, Schwellungen an den Knöcheln, Juckreiz und Müdigkeit. Menschen, die solche Symptome haben, sollten unbedingt behandelt werden. Es ist auch möglich, Krampfadern vorzubeugen, indem man einige spezielle tägliche Regeln beachtet.

Wie werden Krampfadern diagnostiziert?

Die Diagnose von Krampfadern wird in der Regel durch eine Untersuchung gestellt. Um die Behandlungsmethode festzulegen, wird jedoch eine Doppler-Untersuchung durchgeführt. Doppler ist eine Art von Ultraschall und eine nebenwirkungsfreie, schmerzlose, medikamentenfreie Untersuchungsmethode, die für jedermann leicht anwendbar ist. Diese Untersuchung liefert wertvolle Informationen über den Durchmesser der Venen, die Bewegung des Blutes in den Venen, die Funktion der Venenklappen und die tiefen Venen.

Die Sklerotherapie beseitigt 80 Prozent der Gefäßneubildungen

Bei der Sklerotherapie wird eine verödende Substanz (in der Regel Natriumchlorid) durch sehr feine Nadeln in die Vene injiziert. Diese Substanz schädigt die innere Oberfläche des Blutgefäßes und bewirkt, dass die Gefäßwände verkleben. Das verklebte Gefäß wird unsichtbar, da kein Blut mehr hindurchfließt, und mit der Zeit wird es vom Körper absorbiert und zerstört. Eine Sklerotherapie-Sitzung dauert in der Regel 10-15 Minuten. Die Menge der in jeder Sitzung zerstörten Venen hängt vom Durchmesser der Venen, der Menge des verwendeten Medikaments und dem allgemeinen Zustand der Person ab. Nach der Behandlung wird dem Patienten ein Strumpf mit leichtem Druck angezogen und er wird gebeten, 15-20 Minuten zu gehen. Dieser Strumpf sollte 3 Tage lang ununterbrochen getragen werden, außer zum Baden. Unmittelbar nach der Behandlung kommt es zu einer Schwellung der Venen an der Einstichstelle. Später treten in diesem Bereich Blutergüsse und selten Krusten auf. Bei der Sklerotherapie werden 60-80 Prozent der Gefäßbildungen zerstört. Kapillaren verschwinden innerhalb von 3-6 Wochen und größere Venen innerhalb von 3-4 Monaten.

Was sind die Nebenwirkungen der Sklerotherapie?

  • Bei der Behandlung von großen Venen sind diese Venen lange Zeit als harte Formation unter der Haut zu spüren. Es kann 5-6 Monate dauern, bis sie verschwinden.
  • Hyperpigmentierung in Form von braunen Flecken. Obwohl diese in der Regel nach 3-12 Monaten verschwinden, kann es in manchen Fällen bis zu zwei Jahre dauern, bis sie verschwinden.
  • Sehr feine, rot gefärbte Neubildung von Blutgefäßen an der Injektionsstelle, die vorher nicht vorhanden war. Diese verschwinden in der Regel innerhalb von 3-12 Monaten. Wenn sie nicht verschwinden, werden sie durch eine Laserbehandlung zerstört.
  • Sehr selten eine tiefe Venenthrombose mit plötzlicher Schwellung des Beines.
  • Sehr selten die Bildung kleiner Geschwüre (Wunden) an der Injektionsstelle.

Intravenöse Thermoablation zur Behandlung von Krampfadern

Zur Behandlung von Krampfadern wird Hitze in die Vene injiziert und der erkrankte Bereich verbrannt. Bei dieser Technik wird ein Katheter mit Hilfe einer Nadel und eines Hochtemperaturkatheters in die oberflächliche Vene eingeführt, die Vene von innen verbrannt und verschlossen. Zusätzlich zu dieser Technik werden die erweiterten Seitenäste (Taschen) im Bereich unterhalb des Knies, sofern vorhanden, durch separate 2-3 mm lange Schnitte entfernt. Der Eingriff wird je nach Zustand des Patienten in Lokalanästhesie oder Vollnarkose durchgeführt.

Der Patient kann noch am selben Tag entlassen werden, er kann aufstehen und gehen und nach ein paar Tagen wieder arbeiten gehen. Tiefe Venenthrombosen, leichte oberflächliche Verbrennungen und Empfindungsstörungen können auch bei dieser Technik auftreten. Diese Komplikationen sind jedoch im Vergleich zu konventionellen Operationen seltener.

Intravenöse Schaumsklerotherapie zur Behandlung von Krampfadern

Die intravaskuläre Schaumsklerotherapie zur Behandlung von Krampfadern ähnelt der Sklerotherapie, die bei Kapillaren angewandt wird, aber sie wird mit einem konzentrierteren Medikament durchgeführt, da es in die oberflächliche Vene injiziert wird. Bei dieser Behandlungsmethode wird in der Regel ein Einschnitt in der Leiste vorgenommen und die oberflächliche Vene an der Einmündung in die tiefe Vene ligiert. Es handelt sich um eine Methode, deren Ergebnisse noch nicht sehr gut untersucht sind. Die Risiken und Komplikationen sind ähnlich wie bei anderen Verfahren.

Letzte Beiträge