3 Wege zur Vorbeugung von Milchzahnkaries
Wenn Milchzähne kariös werden, leiden Kinder unter Schmerzen, und das Eindringen von Nahrungspartikeln in den kariösen Zahn kann die Schmerzen noch verstärken.

- Team Clearark
- Januar 9, 2024
Inhaltsverzeichnis
Können Milchzähne extrahiert werden?
Da Milchzähne mehr organische Substanz enthalten als normale Zähne, können sie leichter und schneller verfaulen. In der Regel reagieren Kinder in den ersten Stadien des Verfalls nicht sehr stark. Wenn die Karies jedoch fortschreitet, nimmt die Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Süssem zu und kann Schmerzen verursachen. Die Schmerzen nehmen vor allem während der Mahlzeiten zu. Der frühzeitige Verlust von Milchzähnen kann im bleibenden Gebiss zu Problemen führen, insbesondere im Bereich der hinteren Backenzähne. Die Nachbarzähne können sich im Laufe der Zeit in Richtung der Kavität verschieben, in der der Milchzahn verloren gegangen ist, so dass sich diese Stelle schliesst. In der Zukunft kann es sein, dass der bleibende Zahn, der ihn ersetzen wird, nicht durchbricht und eingebettet bleibt, oder dass der fehlerhafte Verschluss an einer anderen Stelle erfolgt. In solchen Fällen wird eine kieferorthopädische Behandlung (Drahtbehandlung) im fortgeschrittenen Alter unumgänglich. Wenn der Milchzahn aus verschiedenen Gründen gezogen werden muss, werden festsitzende/bewegliche Platzhalterapparaturen verwendet, um den Verschluss der Stelle zu verhindern, der durch die Verschiebung der Zähne neben der Extraktionshöhle verursacht wird.
Folgende Massnahmen können ergriffen werden, um den Verlust von Milchzähnen zu verhindern…
Zähneputzen
Das wirksamste Mittel zum Schutz der Milchzähne ist zweimal tägliches Zähneputzen für mindestens zwei bis drei Minuten. Mit dem Zähneputzen sollte begonnen werden, wenn der erste Milchzahn im Mund des Kindes zu sehen ist. Da Kinder bis zum Alter von 6-7 Jahren ihre Zähne noch nicht wirksam allein putzen können, kann es zu Karies kommen. Aus diesem Grund sollten die Zähne zuerst vom Kind und dann von den Eltern geputzt werden.
Wie sollen sie ihre Zähne putzen?
Die Zahnbürste sollte nie mit anderen geteilt werden und mindestens alle sechs Monate gewechselt werden. Die Zahnbürste sollte trocken sein, und es sollte nur sehr wenig Paste darauf aufgetragen werden. Die Zahnbürste sollte in einem 45-Grad-Winkel gehalten und mit sanften Bewegungen kreisförmig von den Vorderzähnen zu den Hinterzähnen geputzt werden. Die Innenflächen der Zähne werden mit streichenden Bewegungen geputzt, die Kauflächen werden durch Hin- und Herbewegen der Bürste entlang der Zahnreihe geputzt. Alle Zahnoberflächen müssen gereinigt werden.
Fissurenversiegelung
Im Alter von etwa 6 Jahren bricht der erste Backenzahn aus der hinteren Milchzahnreihe aus, verursacht keinen Milchzahndurchbruch und wird normalerweise nicht bemerkt. Ab diesem Zeitpunkt wird für die bleibenden Backenzähne eine schützende Versiegelung empfohlen, um Karies zu verhindern. Fissurenversiegelungen werden aufgetragen, um die Vertiefungen auf den Kauflächen der Zähne zu bedecken, ohne den Zahn zu beschädigen. So wird verhindert, dass sich die Bakterien, die Karies an den Milchzähnen verursachen, an diesen Stellen festsetzen, und die Zähne werden geschützt.
Lokale Fluoridanwendung
Lokale Fluoridanwendungen sorgen dafür, dass die Schmelzoberflächen der Milchzähne gesund und widerstandsfähig gegen Karies sind. Die lokale Fluoridanwendung kann mit speziellen Löffeln und Gelen in wenigen Minuten und ohne Beschwerden durchgeführt werden. Nach Abschluss des Durchbruchs der Milchzähne (im Alter von 3 Jahren) wird eine halbjährliche Anwendung als sinnvoll erachtet.