Was Sie über Zahnaufhellung wissen müssen
Zahnverfärbungen, die sich im Laufe der Jahre in der Zahnstruktur gebildet haben und beim Putzen nicht herausgehen, können mit der Methode der Zahnaufhellung entfernt werden.

- Team Clearark
- Januar 9, 2024
Inhaltsverzeichnis
Zahnaufhellung kann zu Hause durchgeführt werden
Ein Lächeln mit strahlenden Zähnen ist der Wunsch vieler von uns. Wer wünscht sich nicht gesund aussehende weisse Zähne? Mit der Methode der Zahnaufhellung (Bleaching), die in der Zahnmedizin aus ästhetischen Gründen weit verbreitet ist, werden im Laufe der Jahre entstandene Zahnverfärbungen beseitigt und ein gesünderes Aussehen erreicht. Zahnverfärbungen, die sich im Laufe der Jahre in der Zahnstruktur gebildet haben und beim Putzen nicht herausgehen, können mit der Zahnaufhellungsmethode entfernt werden. Bei der Zahnaufhellung bleibt die ursprüngliche Zahnsubstanz vollständig erhalten, während man ein sauberes, weisses und auffälliges Lächeln erhält.
Ursachen von Zahnverfärbungen
Im Laufe der Jahre kann es zu Farbveränderungen auf der Oberfläche der Zähne kommen. Die Gründe dafür sind wie folgt:
- Ausdünnung der Zahnschmelzschicht aufgrund des Alters
- Häufiger Konsum von Getränken wie Kaffee und Cola
- Gewohnheiten wie das Rauchen
- Hochdosierter Einsatz von Fluor
- Einnahme von Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe
- Wurzelbehandlung (bei verfärbten Zähnen nach der Behandlung wird die Methode des internen Bleichens angewendet).
Für wen ist das Zahnbleichen ungünstig?
Die Zahnaufhellung ist ein Verfahren, das unter der Kontrolle eines Zahnarztes durchgeführt werden muss. Es ist möglicherweise nicht für jeden geeignet. Für folgende Personen wird das Zahnbleichen nicht empfohlen:
- Junge Menschen vor dem 15. Lebensjahr
- Personen mit starker Zahnempfindlichkeit
- Personen, deren Wurzeloberflächen aufgrund von Zahnfleischrückgang freiliegen
- Personen mit kariösen Kariesstellen an den Zähnen
- Personen mit hochtransparenter Schmelzstruktur
- Personen mit starken Verformungen
Der Zahnarzt muss durch eine vollständige intraorale Untersuchung und Diagnose feststellen, ob die Zähne für dieses Verfahren geeignet sind. Jeder, bei dem die oben genannten Nachteile nicht auftreten, kann sich einer Zahnaufhellung unterziehen. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen die Behandlung nicht wirksam sein kann. Zum Beispiel ist die Aufhellung nicht wirksam bei Zähnen, deren vordere Oberfläche mit restaurativen Materialien wie Porzellan oder Komposit bedeckt ist. Dies liegt daran, dass die bei der Zahnaufhellung verwendeten Wirkstoffe nur auf organischem Zahngewebe wirksam sind.
Es gibt verschiedene Arten der Zahnaufhellung. Es kann in einem Zeitraum von einer Stunde angewandt werden, oder es können Bleaching-Anwendungen zu Hause mit Hilfe von personalisierten Plaques für Zeiträume von 5 bis 10 Tagen und in Sitzungen von 15 Minuten bis 6 Stunden durchgeführt werden. Es wird jedoch als angemessen erachtet, auch zu Hause mit professionellen Methoden zu arbeiten. Die Zahnaufhellung ist eine wirksame und zuverlässige Methode, wenn sie unter der Aufsicht eines Zahnarztes durchgeführt wird. So werden Zähne und Zahnfleisch nicht beschädigt. Nach der Zahnaufhellung sehen die Zähne immer weisser aus als vorher. Je nach den Gewohnheiten und der Mundpflege der Menschen kann jedoch ein- oder zweimal pro Jahr eine Auffrischungsbehandlung erforderlich sein.
Methoden der Zahnaufhellung
Mit der Methode der Zahnaufhellung können die Zähne je nach der Struktur der Person um acht bis zehn Töne aufgehellt werden. Die Zahnaufhellung kann auf zwei Arten durchgeführt werden.
Office Bleaching: Diese Aufhellungsmethode wird vom Zahnarzt in der Klinik durchgeführt und dauert in der Regel 40-50 Minuten in einer oder zwei Sitzungen.
Home Bleaching: Bei dieser Methode wird nach einer eingehenden Untersuchung der zu bleichenden Person ein Abdruck genommen und eine für den Mund geeignete transparente Form angefertigt, die alle Zähne abdeckt. Die Person drückt die vom Arzt verabreichten Gele in diese Form und trägt sie zu bestimmten Zeiten am Tag auf die Zähne auf. In der Regel wird verlangt, dass das Gel nachts und 5-8 Stunden am Tag im Mund bleibt. Das Verfahren ist nach einer Woche bis zu 10 Tagen abgeschlossen. Aufgrund der langen Anwendungszeit wird heute das Bleichen in der Praxis bevorzugt.